
{Werbung ohne Auftrag, nicht gesponsored, aber mit viel persönlicher Begeisterung!}
Seit Eeeewigkeiten schon wollte ich mich mit kreativem Beton beschäftigen, habe es aber immer wieder verschoben.
Im Herbst wollte ich gerne Deko-Kürbisse & Fliegenpilze machen, eine kleine Hühnerschar für den Garten und eine Silikon-Gugelhupfform hab ich bereits hier liegen, mit der ich Gugelhüpfer ;-))) gießen will, um diese in der Mitte mit etwas Erde zu füllen und mit Hauswurz bewachsen zu lassen. Sooo viele Ideen, aber nie angefangen!
Dann stieß ich auf die Workshops von Gabriele (www.Betonessa.de), die in meiner Stadt wohnt und meldete mich sofort an. Das erste Werk - zum üben - sollte eine Rubensfrau werden. Am Samstag war es soweit, um halb 10 Uhr morgens trafen wir uns mit einer netten Runde Mädels bei einer guten Tasse Kaffee und wurden in die Technik der Betonskulpturen eingeweiht.
Ich kann Euch die Kurse von Gabriele wirklich sehr ans Herz legen. Sie erklärt und zeigt mit soviel Herzblut, es macht einen Riesenspaß, bei ihr zu lernen. Wir haben die Grundtechniken gelernt und viele Tipps und Tricks erhalten, so dass ich mich nun mit Freude und ohne Scheu an all meine nächsten Projekte traue. Alle Mädels im Kurs hatten tatsächlich vorher noch nie mit Beton gewerkelt und wir alle waren begeistert.
Zudem fand ich die Atmosphäre in dem Workshop wunderbar! Es lief leise Musik im Hintergrund, wir unterhielten uns beim arbeiten, lachten viel gemeinsam und manchmal wurde es auch ganz ruhig im Raum, wenn wir alle konzentriert mit dem Beton die Figuren formten - fast schon meditativ und in jedem Fall absolut entspannend!

Meine allererste Betonskulptur soll so bleiben, wie sie ist: eher "Moderne Kunst" (eigentlich untypisch für mich ;-)))), nicht bemalt, sondern roh und natürlich. Nur ein Bauchnabelpiercing musste her, sie bekam eine silberne Lockenmähne und ein Krönchen und zu Hause habe ich ihr noch eine kleine Perlenkette gefädelt ;-) Was wir Frauen eben so brauchen ;-)



Die Technik an sich möchte ich hier nicht dokumentieren, meldet Euch bei Gabriele und lernt es bei Ihr (oder in einem Workshop in Eurer Nähe)! Ansonsten gibt es aber auch viele verschiedene Anleitungen hier im unerschöpflichen World Wide Web...
Einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch,
